User Experience und interface design
Der Nutzer im Fokus - unsere digitalen Anwendungen sehen nicht nur gut aus, sie erreichen ihre Ziele und begeistern die Nutzer.
Der Nutzer im Fokus
Websites und Anwendungen, die genau auf die Zielgruppe ausgerichtet sind. So können bspw. Ziele wie Conversions und Mitarbeitergewinnung erreicht werden.
Digitales Design mit Konzept
Design, das nicht nach subjektiven Kriterien entsteht, sondern sich zu 100 % an den Anforderungen ausrichtet.
Design x Development
Alle Designs sind optimal auf die technische Umsetzung zugeschnitten. Übergabeprozesse werden schlanker und sparen damit Kosten ein.
Einzigartige Designs, die auf deine Zielgruppe und Bedürfnisse abgestimmt sind. Immer den aktuellen Standards entsprechend und für die Programmierung aufbereitet.
Zielgruppenorientierte Landingpages für eine höhere Conversionrate. Business- und Usergoals im Detail aufeinander abgestimmt.
Designsysteme für skalierende Produkte. Gebaut in Figma, um dein Team in der Weiterentwicklung von Features bestmöglich zu unterstützen.
Benutzeroberflächen für alle digitalen Anwendungen wie Apps und Webapps. Immer am Nutzer ausgerichtet, damit dein Produkt sein volles Potenzial nutzen kann.
Analyse von digitalen Anwendungen, und Erstellung von Handlungsempfehlungen als Grundlage für einen Relaunch.
Pixelperfekte Umsetzung von individuellen Website-Layouts mit Webflow.
UX steht für User Experience, UI für User Interface. Beide Leistungen sind für die Entwicklung von digitalen Anwendungen, wie zum Beispiel Apps und Websites, Software oder Webapps, ein grundlegender Bestandteil. Jedoch unterscheiden sie sich in der Herangehensweise, bzw. bauen aufeinander auf.
Eine Webseite oder digitale Anwendung ist dann benutzerfreundlich, wenn sie weniger bis keiner Erklärung bedarf. Alle Funktionen müssen intuitiv zu bedienen sein. Auch Barrierefreiheit spielt hier eine große Rolle.
Mit den Anforderungen der Usability beschäftigt man sich im User Experience Design.
Der UX Designer beleuchtet die Nutzer und definiert die Voraussetzungen, die z. B. eine App oder Webseite erfüllen muss, um die Zielgruppe optimal in der Bedienung dieser zu unterstützen.
Mit Zuhilfenahme von Wireframes entsteht eine erste, sehr grobe Gestaltung von einer Informationsarchitektur. Auch der Nutzerfluss (Userflow) durch eine Webseite oder digitale Anwendung ist ein wichtiges, strategisches Werkzeug, eine Anwendung optimal auszurichten.
Durch den Einsatz von Prototypen kann bereits das Konzept mit dem zukünftigen Nutzer getestet werden, damit man den Nutzer und seine Interaktion noch besser versteht.
Eine gute User Experience unterstützt die Unternehmensziele. Diese können monetär sein, sich aber auch in der Wahrnehmung eines Unternehmens durch die Benutzer widerspiegeln. Sie ist entscheidend für eine professionelle Positionierung.
Auf Basis der im UX Design entstandenen Konzeptes, bekommt die Anwendung ihr Aussehen.
Das User Interface Design umfasst die Gestaltung aller visuellen Elemente, die zur Bedienung des User Interfaces notwendig sind. Die Gestaltung basiert auf den in der UX Phase definierten Anforderungen, und richtet sich daher eng an der Zielgruppe und den Unternehmenszielen aus.
Das User Interface Design gibt der Webseite, App, Software oder Webapp ein charakteristisches Aussehen. Hierbei werden auch die technischen Standards beachtet. So werden alle Designs responsive gestaltet, um auf allen Devices die Nutzung zu optimieren.
Eine hohe Usability führt zu wiederkehrenden Besuchern, höheren Conversionrates und niedrigeren Absprungraten. Sie wirkt sich positiv auf die wichtigsten KPI's aus.
Die regelmäßige Optimierung von Anwendungen führt zu steigendem Traffic, mehr Leads, höherer Trust und mehr Umsatz.
Für einen stetigen Erfolg müssen regelmäßige Optimierungen vorgenommen werden. Hierfür können Analytics Ergebnisse bei der Entwicklung von neuen Lösungen helfen. Auch die Auswertung von Heatmaps und Recordings gibt einen tieferen Einblick, wie der Benutzer sich durch eine Webseite navigiert. Um zu verstehen, was der Benutzer wirklich braucht, können ebenso A/B Testings zur Erhöhung der Conversion Rate unterstützen.
Gemeinsam erarbeiten wir die grundlegenden Anforderungen, die aus dem Unternehmen und dem Marketing heraus an die neu zu entwickelnde oder überarbeitende Anwendung gestellt werden.
Um die Zielgruppe besser zu verstehen, entwickeln wir Personas, die als Grundlage für alle Maßnahmen in der Entwicklung der Anwendung agiert.
Wenn es sich um eine bestehende Anwendung handelt, schauen wir uns den Status Quo an, und erstellen ein Reporting über Stärken und Schwachstellen. So können wir einen Überblick bekommen, an welchen Stellschrauben die Experten arbeiten müssen, um eine Anwendung oder Webseite zu optimieren.
Um möglichst früh Konzepte zu testen, arbeiten wir mit Wireframes und Protoypen. Diese visualiseren in Low- und High-Fi die Inhaltsstruktur und das Navigationskonzept. So können frühzeitig Schwachstellen im Nutzerkontext behoben werden.
Auf Grundlage der im UX Prozess beschriebenen Anforderungen, wird ein hochwertiges und modernes Interface Design in Figma erstellt. Interaktionen als grafisches Feedback erhöhen das Nutzererlebnis.
Das erarbeitete Design wird in Figma durch einen erporbten Prozess dokumentiert, und für die technische Umsetzung vorbereitet. Hier werden alle Informationen für die Developer gesammelt, States definiert und Assets bereitgestellt. So profitiert das Projekt von einer niederschwelligen Qualitätssicherung, auch innerhalb internationaler Teams.